Martin Helmling berichtet:
Die zentrale Sport- und Veranstaltungshalle in Monsheim wurde weiterdiskutiert und für den Neubau ein Büro beauftragt das das technische Verfahrensmanagment zur Auftragsvergabe durchführen soll.
Die freien Wähler stellten einen Antrag auf Erstellung einer Prioritätenliste der geplanten Investitionen. Seitens der Verwaltung wird eine Prioritätenliste als unzweckmäßig abgeschmettert, da man stark von der Gewährung von Zuschüssen , Bewilligungen etc abhängig.
Im Vorgriff auf den Investitionsplan wurden dann Investitionen aufgezählt.
Über 700000,– € werden in Schulen investiert, für Renaturierung + Hochwasserschutz des Weidesgrabens werden 90000,– € ausgegeben, die Zellertalbahn bekommt 100000,– € und aufgeforstet wird in der zentralen Ausgleichsfläche für 50000,– € .
Ein Geschmäckle hatte es schon, dass berichtet wurde, von wem der Strom nun bezogen wird: Die EWR bot einen Arbeitspreis von 0,035 €/kWh, Lichtblick (Ökostrom) 0,0379 €/kWh und e-rp 0,0396 €/hWh. Also wird nun bis Ende 2018 von der EWR Strom bezogen. Darf man hoffen dass dann auch mal die oberirdischen Stromanschlüsse (Dach) bis dahin verschwinden.
Verwandte Artikel
Grüner Workshop abgesagt
Nach den aktuellen Vorschriften wg. Codid-19 haben wir den für den 14.11.2020 geplanten Workshop abgesagt
Weiterlesen »
GRÜNEN Workshop „Für eine (er)lebenswerte Zukunft“
Am Samstag, den 14. November 2020 von 9.30 – 12.30 Uhr findet der nächste Workshop im Dorfgemeinschaftshaus Hohen-Sülzen, Hauptstraße 33 statt. Unsere Themen vom Juli und weitere Projekte „Grüner Arbeit“…
Weiterlesen »
Erfolgreicher 3. „Kleidertausch statt Shoppingrausch“
Am 3. Oktober war es wieder so weit. Die grüne Frauenpower der VG Monsheim veranstaltete unter dem Motto „Kleidertausch – Statt Shoppingrausch“ ihre Aktion für mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung in…
Weiterlesen »