Martin Helmling berichtet:
Die zentrale Sport- und Veranstaltungshalle in Monsheim wurde weiterdiskutiert und für den Neubau ein Büro beauftragt das das technische Verfahrensmanagment zur Auftragsvergabe durchführen soll.
Die freien Wähler stellten einen Antrag auf Erstellung einer Prioritätenliste der geplanten Investitionen. Seitens der Verwaltung wird eine Prioritätenliste als unzweckmäßig abgeschmettert, da man stark von der Gewährung von Zuschüssen , Bewilligungen etc abhängig.
Im Vorgriff auf den Investitionsplan wurden dann Investitionen aufgezählt.
Über 700000,– € werden in Schulen investiert, für Renaturierung + Hochwasserschutz des Weidesgrabens werden 90000,– € ausgegeben, die Zellertalbahn bekommt 100000,– € und aufgeforstet wird in der zentralen Ausgleichsfläche für 50000,– € .
Ein Geschmäckle hatte es schon, dass berichtet wurde, von wem der Strom nun bezogen wird: Die EWR bot einen Arbeitspreis von 0,035 €/kWh, Lichtblick (Ökostrom) 0,0379 €/kWh und e-rp 0,0396 €/hWh. Also wird nun bis Ende 2018 von der EWR Strom bezogen. Darf man hoffen dass dann auch mal die oberirdischen Stromanschlüsse (Dach) bis dahin verschwinden.
Verwandte Artikel
Wärmepumpen in Bestandsgebäuden
Dienstag 18.11.2025 19:00 Uhr Alte Güterhalle Johann-Scherner-Str. 5 in Monsheim Der Vortrag von Dr. Ing. Sebastian Valouch zeigt, wie Wärmepumpen im Altbau nachhaltig und wirtschaftlich installiert und betrieben werden können….
Weiterlesen »
Rechtsruck – und jetzt
Am 31.03.2025 findet im Ratsaal des Monsheimer Rathauses, Hauptstr. 47 die Diskussionsveranstaltung der Grünen in der VG Monsheim mit der Grünen Jugend statt.
Weiterlesen »
Direktkandidat Lukas Böhm bei uns
Herzliche Einladung an alle Interessierten zuunserem nächsten und ersten GRÜNEN-Monatstreff in 2025Wann: Am 9.1.25 um 19.00 UhrWo: Im Kath. Pfarrheim, Mittelgasse 1 in 67592 Flörsheim-DalsheimVorbereitung der Bundestagswahl am 23.2.2025 Unser…
Weiterlesen »