Martin Helmling berichtet:
Die zentrale Sport- und Veranstaltungshalle in Monsheim wurde weiterdiskutiert und für den Neubau ein Büro beauftragt das das technische Verfahrensmanagment zur Auftragsvergabe durchführen soll.
Die freien Wähler stellten einen Antrag auf Erstellung einer Prioritätenliste der geplanten Investitionen. Seitens der Verwaltung wird eine Prioritätenliste als unzweckmäßig abgeschmettert, da man stark von der Gewährung von Zuschüssen , Bewilligungen etc abhängig.
Im Vorgriff auf den Investitionsplan wurden dann Investitionen aufgezählt.
Über 700000,– € werden in Schulen investiert, für Renaturierung + Hochwasserschutz des Weidesgrabens werden 90000,– € ausgegeben, die Zellertalbahn bekommt 100000,– € und aufgeforstet wird in der zentralen Ausgleichsfläche für 50000,– € .
Ein Geschmäckle hatte es schon, dass berichtet wurde, von wem der Strom nun bezogen wird: Die EWR bot einen Arbeitspreis von 0,035 €/kWh, Lichtblick (Ökostrom) 0,0379 €/kWh und e-rp 0,0396 €/hWh. Also wird nun bis Ende 2018 von der EWR Strom bezogen. Darf man hoffen dass dann auch mal die oberirdischen Stromanschlüsse (Dach) bis dahin verschwinden.
Verwandte Artikel
Grüne im Dialog mit dem Verband der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer
Kandidaten für Land- und Bundestag von Bündnis 90 / Die Grünen werben für stärkeren Austausch und Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft, Naturschutzverbänden und Imkern in Rheinland-Pfalz Der Klimawandel verschärft Probleme in der…
Weiterlesen »
Neujahrswünsche
Wir wünschen allen Bürger*innen der Verbandsgemeinde einen guten Start in das neue Jahr, Gesundheit und Wohlergehen.Wir bedanken uns für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung bei allen unseren Aktionen.Wir als BÜNDNIS…
Weiterlesen »
Grüner Workshop abgesagt
Nach den aktuellen Vorschriften wg. Codid-19 haben wir den für den 14.11.2020 geplanten Workshop abgesagt
Weiterlesen »